-
Total überladen
In der Werbung stellt sich die Telekom immer als einfaches, leicht zu bedienendes Produkt dar. Einfach anschließen, schon kommt aus der Steckdose auch noch lila Suppe aus der Konserve. Aber was ist bitte die t-online Startseite im Hinblick auf Usability — bzw. überhaupt in Richtung Übersichtlichkeit? Nehmen wir an, der interessierte Besucher – so […]
-
Handy?
Seniorenhandys sind nichts für Ästhetikfanatiker und auch nichts für die Hosentasche.
-
Usability einer Seitennavigation
Eine Seite kann nur zu einer Internetseite mit mehr als einer Seite werden, wenn eine Navigation existiert. Nur durch erraten würden die meisten Seiten für immer verborgen liegen, da auch „Suchmaschinenroboter“ nur nach einer Seitennavigation vorgehen und Unterseiten indexieren. Wie eine optimale „Unterseitennavigation“ – vor allem für Blogs mit linearem, aber seitenweisen Inhalt – aussehen […]
-
Web 2.0 benutzerfreundlicher als vorher?
Zum Thema „Wo sind die Barrieren im Web 2.0“ startete die Aktion Mensch, die Stiftung Digitale Chancen und der Fachliche Beirat des BIENE-Wettbewerbs eine Umfrage. Gibt es wirklich Verbesserungen mit den neuen interaktiven Seiten für Menschen mit Behinderungen? Ich finde, gerade das Web 2.0 wird ja durch die permanenten Beta-Phasen geprägt und selten bis nie […]