Für die Chronik sei an dieser Stelle angemerkt, dass ich Twitter für angezählt halte. Erst wurde Anfang des Monats die Share Count API eingestellt, jetzt sollen die Tweets nicht mehr chronologisch ausgespielt werden, sondern mit einem Algorithmus nach der Relevanz sortiert werden. Auch sollen weniger relevante Inhalte ausgelassen werden. Eine Maschine bestimmt also, was Relevant ist und was nicht.
Hey @twitter, you need developers? We design and build websites as well as apps, so you might wanna ask for help! :) pic.twitter.com/0glBMOtDBN
— Palasthotel (@ImPalasthotel) November 4, 2015
Quelle: https://twitter.com/ImPalasthotel/status/662030237111361540
Von Sternchen zum Herzchen war da nur eine undurchdachte Aktion.
Auch die deutliche Zunahme an Werbung und weiteren Empfehlungen gehen mir schon auf den Keks – und da sehe ich durchaus eine Schnittmenge mit vielen noch Twitter-Nutzern. Es ist nicht mehr der nette Dienst, der für die Textnachrichten eine Plattform gegeben hat, sondern es ist die Kuh, die nun für die Investoren gemolken werden muss. Leider schade.
4 Antworten zu “Tschüss Twitter”
Dazu kommt, dass Twitter zumindest in Deutschland ja über einen Nieschendienst nie hausgekommen ist.
Und das ist das perverse an diesen Investorendingern, wenn es nicht auf jedem Smartphone dieser Welt installiert ist, dann ist es ein flop. Es darf nicht in kleinen Dimensionen gedacht werden, sondern es muss die komplette Marktdurchdringung erreicht werden. Einfach krank.
Ich hab doch gerade erst damit angefangen. :)
Es wird auch noch ein paar Tage dauern, bis klar wird, was aus Twitter wird. Kannst also noch ein paar Tweets absetzen.